
Geht sehr gut, meinten die Mitglieder der SPD-Fraktion Bad Berleburg vor einigen Tagen anlässlich ihres Besuches beim Golfclub Wittgensteiner Land in Sassenhausen. Doch vor dem Spaß mit dem kleinen weißen Ball stand zunächst ein Informationsaustausch auf dem Programm. Angestoßen durch die jüngst erfolgte Anpassung des Flächennutzungsplanes ließen sich die Genossen aus Bad Berleburg zunächst von Eckehard Hof und Matthias Heß erläutern, was alles seit den ersten Plänen für einen Golfplatz in den 90er Jahren in Sassenhausen mit nun 12 Bahnen nebst Übungsanlage (Driving Range) und dem gemütlichen Clubhaus im Hüttencharakter entstanden ist. Beeindruckt waren die SPD-Mitglieder aber nicht nur von der Größe und dem idyllischen Gesamtbild der Anlage. Auch die aktuelle Mitgliederentwicklung und die weiteren Ziele des Golfclubs mit zahlreichen Anknüpfungspunkten an den touristischen Bereich Bad Berleburgs wurden mit großem Interesse aufgenommen und diskutiert. Dabei betonten die Vereinsvertreter überzeugend, dass der Golfclub Wittgenstein eben gerade kein elitärer Zirkel ist, sondern Golfsport für jedermann und Spaß für die ganz Familie im Vordergrund stehen.
Dann aber wurde auch praktisch Kontakt mit dem Golfsport aufgenommen. Beim Putten auf dem Übungsgrün und dem Abschlagen auf der Driving Range fielen die Eindrücke positiv, aber durchaus unterschiedlich aus. Der Spannungsbogen reichte somit von das hatte ich mir leichter vorgestellt bis hin zu dem festen Willen, die Platzreife demnächst auch selbst in Angriff zu nehmen. Vor allem aber hörte man Lachen und viele Jaaa-Schreie nach guten Schlägen, bei denen die Bälle durchaus schon 100 Meter oder weiter flogen.
Die abschließende Rundfahrt mit den Golfcarts über den Platz schließlich inspirierte Fraktionsvize Karl-Heinrich Sonneborn , sich auch über Elektromobilität einmal Gedanken zu machen. So einen Karren muss ich haben, schloss der Wingeshäuser Ortsvorsteher humorvoll sein persönliches Fazit.