Aue – Bodo Hüster konnte Vollzug melden. Nach langjähriger Findungsphase beschlossen mittlerweile alle vier verbliebenen Ortsvereine in Bad Berleburg die Fusion zu einem gemeinsamen Ortsverein.
Somit war auch klar, dass dies die letzte Delegiertenversammlung des Stadtverbandes Bad Berleburg sein würde. Kassiererin Iris Gerstmann legte in ihrem Kassenbericht die durchaus erfreuliche finanzielle Lage des Stadtverbandes dar, Geschäftsführerin Sandra Peiser berichtete über die in jüngster Zeit erfolgten Aktivitäten und Vorsitzender Bodo Hüster wagte einen Blick in die Zukunft der SPD in Bad Berleburg. Er lud die Aktiven aus den Ortsvereinen dazu ein sich in die Erarbeitung einer neuen OV-Satzung einzubringen, um auch weiterhin die Interessen der Dörfer nicht aus den Augen zu verlieren.
Ulrike Dirkmann und Karl-Heinrich Sonneborn berichteten über die Arbeit der SPD-Fraktionen im Stadtrat und im Kreistag und Joshua Briel, neugewählter Vorsitzender der Juso-AG Wittgenstein, stellte sich und die Juso-AG und ihre Zielsetzungen vor.
Zum Abschluss hatte der Stadtverbandsvorstand den heimischen SPD-Bundestagskandidaten Heiko Becker in’s Bürgerhaus nach Aue eingeladen, um sich den Genossinnen und Genossen, aber auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen.
Energiewende: Heiko Becker würde die Windkraft gerne aus dem Wald verbannen. Seiner Ansicht nach müssen dezentrale Lösungen gefunden werden, beispielsweise bei der Kraft-Wärme-Kopplung. Vor Ort müsse nach gangbaren Modellen gesucht werden, wobei auch die Verteilung von Lasten und Gewinnen gerechter sein müsse, z.B. durch Genossenschaftsmodelle.
Er wünsche sich für Nebenerwerbslandwirte eine bessere Förderung, auch durch EU-Mittel. Diese sei weniger intensiv und umweltschonender als intensive Landwirtschaft und könne frische Produkte für den heimischen Markt liefern.
Die Familienpolitik liegt dem zweifachen Vater besonders am Herzen. Auf Betreiben der SPD-Kreistagsfraktion, der Becker auch angehört, und Landrat Andreas Müller, wurden im Kreis einige Kitas mit weitergehenden Öffnungszeiten ausgestattet. In Bad Berleburg bietet nun eine AWO-Kita Öffnungszeiten von 5.45 Uhr bis 19 Uhr an. Dies sei ein wichtiger Schritt zur Minimierung des Armutsrisikos gerade auch bei Alleinerziehenden. Einen weiteren Baustein dazu sieht Becker in der flächendeckenden Bereitstellung von Ganztagsschulen.
Die medizinische Versorgung vor Ort müsse auch weiterhin gesichert werden, auch der Notdienst bedürfe wesentlicher Verbesserungen.
Die heimische Region müsse nun den Ausbau der Breitbandnetze vorantreiben. Hier habe der Kreis bereits wichtige Schritte in die richtige Richtung getan, deren Auswirkungen im kommenden Jahr spürbar werden. Der weitere Ausbau sei von ebenso großer Bedeutung wie der weitere Ausbau von Straßen und Schienen im Kreis. Dabei hoffe er darauf, dass alle Akteure gemeinsam auf Investitionen in diesen Bereichen hinwirkten, die Route 57 habe gezeigt, was gemeinsam erreicht werden könne, so Becker abschließend.