Girkhausen
Nach der erfolgreichen Zusammenlegung der SPD-Gliederungen im Raum Bad Berleburg im November hat der neue Ortsvereinsvorstand mittlerweile seine Arbeit aufgenommen. In der zweiten Vorstandssitzung konnte trotz zweier Wahlkämpfe in diesem Jahr und zahlreicher weiterer Aktivitäten wie dem Kinonachmittag für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien und Sponsoring bei BLB-Live ein guter Kassenbestand bilanziert werden. Mit einstimmigem Vorstandsbeschluss wurde festgelegt, dass 1500 € davon einem guten Zweck in Bad Berleburg zugeführt werden sollen. Die Wahl fiel dabei schnell auf die Jugendfeuerwehren, die in den sechs Löschzügen und siebzehn Jugendfeuerwehrgruppen im Stadtgebiet und auf den Dörfern aktiv sind.
Im Beisein von Aktiven der Jugendfeuerwehr aus den sechs Löschzügen sowie Stadtjugendfeuerwehrwart Mario Schuppener und dem stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Florin fand nun die Scheckübergabe durch den Ortsvereinsvorstand im Feuerwehrgerätehaus in Girkhausen statt. Ortsvereinsvorsitzender Bodo Hüster betonte den hohen Stellenwert der ehrenamtlichen Arbeit der Feuerwehren und den großen zeitlichen Aufwand für die erfolgreiche Jugendarbeit. Stadtjugendfeuerwehrwart Mario Schuppener berichtete, dass sich die Zahl der in der Jugendfeuerwehr aktiven Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren seit seinem Amtsantritt vor zehn Jahren von rund 120 auf jetzt rund 170 deutlich erhöht habe.
Hier trotzen die Feuerwehren sehr erfolgreich einem gegensätzlichen Trend in vielen anderen Vereinen, die sicherlich der vielseitigen Jugendarbeit geschuldet ist. Je nach Feuerwehrgruppe trainieren die Jugendfeuerwehren wöchentlich bis vierzehntägig die Fertigkeiten, die ein aktiver Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau braucht. So gelingt es den Berleburger Floriansjüngern jährlich rund 20 Mitglieder der Jugendfeuerwehr in den aktiven Feuerwehrdienst, der mit der Volljährigkeit angetreten werden kann, zu überführen.
Neben Training für Einsätze und technischen Lehrgängen stehen auch Freizeitaktivitäten auf dem Plan. Das jährliche Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Kreis Siegen-Wittgenstein wurde im Sommer von den Berleburger Kameraden ausgerichtet. An das fünftägige Zeltlager auf dem Stöppel mit Besuchen im Schieferschaubergwerk und dem Berleburger Schloss sowie einem traditionellen Spiel ohne Grenzen und weiteren tollen Aktionen wie Fußball, Lebendkicker, Badminton und einem Beachvolleyballturnier denken die Jugendlichen sowie das Organisationsteam um Timo Florin und Mario Schuppener gerne zurück.
Die Geldspende der Bad Berleburger Genossen wird unter den sechs Zügen zu je 250 € aufgeteilt und für die dortige Jugendarbeit verwendet, wie Mario Schuppener verriet
Die SPD-Vorstandsmitglieder besichtigten unter Führung von Timo Florin auch das Feuerwehrgerätehaus in Girkhausen, das von den Feuerwehrkameraden betreut und durchaus liebevoll gepflegt wird, in einigen Bereichen aber auch deutlich in die Jahre gekommen ist. Hier wollen die Genossen nach Lösungsmöglichkeiten suchen, wie dies noch verbessert werden kann.