Sehr geehrte Frau Kraft,
in unserem Statement vom 09.05.23 haben wir nicht behauptet, dass Sie die genannten Aussagen getätigt haben. Auf Grundlage der uns vorliegenden Berichterstattung und der Tatsache, dass Sie diese Veranstaltung ausgerichtet haben, haben wir die Aussagen Ihnen und Ihren Mitstreitern aber zugerechnet (Kraft und Co).
Wir haben festgestellt, dass laut aktueller Berichterstattung (wie von Ihnen ebenfalls festgestellt – die SZ vom 06.05.23) Sie und weitere von Ihnen zu diesem Termin eingeladenen Personen Äußerungen über die Route 57 und die Wittgensteiner Bevölkerung getätigt haben. „Kraft und Co.“ stellt nicht mehr als eine exemplarische Nennung dar, diese beabsichtigen wir nicht zurückzunehmen!
Wir entnehmen Ihrem Schreiben, dass Sie sich von den gemachten Äußerungen anderer Personen an diesem Termin distanzieren möchten.
Das freut uns. Noch mehr hätte es uns gefreut, wenn Sie sich bereits beim Termin von den gemachten Äußerungen distanziert hätten. Da es ja ihre Veranstaltung und ihre Gäste waren konnten die gemachten Äußerungen auch Ihnen zugerechnet werden. So ist zumindest unser Empfinden als ehrenamtlich tätige Kommunalpolitiker:innen. Für Ihre erklärte Bereitschaft, mit uns zu debattieren, bedanken wir uns.
Gerne laden wir Sie in Bad Berleburg–Girkhausen zu einer öffentlichen Veranstaltung zu den Themen:
- Route 57 (sprich: die verkehrliche Anbindung Wittgensteins für die Zukunft)
- Mobilität im ländlichen Raum (was verstehen Sie unter Verkehrswende im ländlichenRaum?)
- Transformation der Wirtschaft im ländlichen Raum (Wie soll das in Wittgenstein aussehen?)
ein.
Teilen Sie uns bitte Terminvorschläge mit, damit wir eine derartige Veranstaltung vorbereiten können.
Mit freundlichen Grüßen
für die SPD Bad Berleburg
Iris Gerstmann & Rouven Soyka
Hier die Aufforderung zur Unterlassung einer Aussage seitens MdB Laura Kraft.