Übersicht

Meldungen

Bild: B.Weide/SPD-BLB

SPD regt Impfzentrum für Wittgenstein in Bad Berleburg an

Um den Bürgerinnen und Bürgern in Wittgenstein die Möglichkeit zu geben, sich auch lokal und wohnortnah gegen das Corona-Virus „Sars-CoV2“ impfen zu lassen, hat die SPD-Fraktion Bad Berleburg die nachfolgende Anregung an Bad Berleburgs Bürgermeister Fuhrmann gesandt. Denkbar wäre ein solches Zentrum zum Beispiel in der der leerstehenden Salzmann-Schule im Form einer Außenstelle des aktuell für den Standort Eiserfeld geplanten Impfzentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Dritte Talsperre weiter möglich

Die dritte Talsperre für Siegen-Wittgenstein wird, zumindest als Option, auch im neuen Regionalplan vorgesehen werden. Dies ergab eine Anfrage der SPD-Kreistagsfraktion.

Bild: Sandra Peiser

SPD beantragt Klage

Die SPD-Fraktion Bad Berleburg hat seit Jahren betont, dass sie vom Grundsatz her hinter einem Ausbau der Windenergie steht, dem sich auch unsere Region angesichts des Klimawandels nicht wird komplett verschließen können. Dies kann aber nur gelingen und Akzeptanz bei der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger finden, wenn der Ausbau geplant erfolgt und ein Wildwuchs an Windkraftanlagen mit rechtssicheren Flächennutzungsplänen verhindert wird.

Bild: Sandra Peiser

Bürgersprechstunde mit Landrat Andreas Müller sehr gut nachgefragt

Die SPD Bad Berleburg konnte am Mittwoch Landrat Andreas Müller im neuen Bürgerbüro in der Poststraße in Bad Berleburg begrüßen. Ihn erwarteten dort bereits zahlreiche Bürgerinnen und Bürger mit Anliegen und Anfragen. Die angesprochenen Themen reichten vom ÖPNV über das Radwegenetz bis hin zu den Landstraßen im unteren Edertal.

Bild: Bernd Weide

Tempo 30 – Weitere Straßen im Visier

Die Anstöße der SPD-Fraktion Bad Berleburg in Richtung Rathaus hinsichtlich der Geschwindigkeit einiger Autofahrer in der Tempo-30-Zone im Berliner Viertel in Bad Berleburg zeigen erste Wirkung.

Bild: Bernd Weide

Tempo 30 wieder sichtbar machen

Schon seit Jahrzehnten ist der überwiegende Teil des Berliner Viertels als „Tempo-30-Zone“ ausgewiesen. Die dazu einstmals angebrachten Verkehrshinweise sind allerdings schon seit geraumer Zeit verblasst oder verdeckt.

Bild: SPD

SPD fordert Fakten ein

In den diversen Pressemitteilungen der letzten Tage von Seiten der Fraktion 'Bündnis 90 / Die Grünen' sowie des Ortsvereins 'Die Linke Wittgenstein' sind Behauptungen enthalten, die dringend einer öffentlichen Klarstellung und  inhaltlichen Diskussion bedürfen.

Neuer OV-Vorstand positioniert sich

Am Samstag traf sich der SPD-Ortsverein Bad Berleburg im Gasthof Kunze in Raumland, um einen neuen Ortsvereinsvorstand zu wählen. Bodo Hüster verabschiedete sich als Vorsitzender und übergab die Führung an die neue Vorsitzende Ulrike Dirkmann. Den Vorstand ergänzen Sandra Peiser…

KiBiz-Forderungen übergeben

Auf Einladung der Wittgensteiner SPD-Ortsvereine trafen sich Vertreter*innen der heimischen Kita-Träger und Erzieherinnen sowie interessierte Eltern im Rumilingene-Haus in Bad Berleburg-Raumland. Thema des Abends war die geplante Novellierung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), die zwar rund 1 Milliarde mehr für die Kitas…